Erstgespräch & Höranalyse

Er stört, ist lästig und belastet: Der Tinnitus. Das Ohrgeräusch stellt für Betroffene oft eine scheinbar unlösbare Belastung dar. Bei 90% aller Tinnitus-Betroffenen liegt ein abnormales Audiogramm, also ein Hörverlust vor. Den Tinnitus zu behandeln ist möglich.
(Quelle: William Sedley / Neuroscience 407 (2019) 213–228)
Die Ursachen sind vielfältig und können sowohl physischer als auch psychischer Natur sein.
Gemeinsam mit Kliniken, HNO-Ärzten und Psychologen begleitet Sie Tinnitus Care als integrierter Bestandteil auf dem weg zu mehr Lebensqualität und weniger Tinnitus-Belastung.
Wir hören Ihnen zu, ermitteln den Bedarf und entwickeln gemeinsam einen Trainingsplan.
Ein Tinnitus ist keine Krankheit, sondern ein Symptom!
Im Großteil der Fälle sind die auftretenden Ohrgeräusche auf eine gestörte Hörwahrnehmung, also eine Hörminderung, zurückzuführen. Man geht davon aus, dass das Gehirn bei der Entstehung des Ohrgeräusches versucht, den reduzierten akustischen Input zu kompensieren und aus dem Grund die Aktivität in der zentralen Hörbahn hochreguliert. Somit versucht der Hörsinn seine Verstärkungsleistung zu erhöhen, indem betroffene Areale „sensibler eingestellt“ werden. Diese Nervenzell-Aktivität kann zu einem Ohrgeräusch, also einem Tinnitus führen.
tinnitus care setzt auf hörtherapeutische Maßnahmen zur Behandlung von einem Tinnitus mit Hilfe eines systematische Hörtraining in Kombination mit individuellen Trainingshörgeräten. Wir sind ein integrierter Bestandteil einer interdisziplinären Zusammenarbeit weiterer Fachdisziplinen wie beispielsweise HNO-Ärzten, Kliniken und Psychologen. Dieses Zusammenspiel in Kombination mit der Anwendung der innovativen terzo®Gehörtherapie im tinnitus care ist deutschlandweit einzigartig.